Der Führerschein für das Küstenmeer im 12-Seemeilen-Bereich
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein freiwilliger amtlicher Führerschein. Er gilt auf Küstengewässern im 12-Seemeilen-Bereich. Der SKS wird von den meisten Charterfirmen als Leistungsnachweis zum Yachtcharter angesehen. Er baut auf den Sportbootführschein See auf und dient insbesondere der Vertiefung Ihrer Kenntnisse in den Bereichen Navigation, Seemannschaft sowie Wetter- und Rechtskunde.

Die SKS-Theorieprüfung besteht zur Hälfte aus der Lösung einer Kartenaufgabe innerhalb von 90 Minuten. Deshalb spielt die Navigation innerhalb des SKS-Kurses eine Hauptrolle. Zwischen Theorie- und Praxisprüfung dürfen unabhängig von der Reihenfolge zwei Jahren vergehen.
Bitte bringen Sie zur ersten Kursveranstaltung ein Passbild und eine Kopie des Sportbootführerscheins See mit. Wir erledigen die Formalitäten.
Trainingsinhalte
- Terrestrische Navigation
- Rechtskunde
- Wetterkunde
- Seemannschaft
Kursort: Unterrichtsraum, Im Dorfe 11, 49448 Hüde